Gießen leicht gemacht! Einfach das Gießpulver anrühren, in die Form gießen und fertig ist Dein Dekostück! Das lufthärtende, geruchlose und lebensmittelneutrale Gießpulver besteht aus rein natürlichem Calciumsulfat. Dadurch ist das es unbedenklich und auch zum Gießen mit Kindern geeignet. Raysin ist zusätzlich extrem einfach zu entformen, da es sich bei der Trocknung etwas zusammenzieht.

Raysin für vieseitige Verwendungen

Mit Raysin gießt Du niedliche Figuren, kunstvolle Skulpturen, Schalen und Schüsseln, Blumentöpfe, Kerzenständer und vieles mehr! Das Pulver ist lufthärtend, geruchlos und lebensmittelneutral. Selbstverständlich ist die Gießmasse von einer sehr guten Qualität und Festigkeit und eignet sie sich besonders für Formen aus Kunststoff, Latex, Kautschuk und Silikon.

In diesem Beitrag stellen wir das Gießpulver Raysin einmal genauer vor und haben Euch eine tolle Anleitung für Kerzenhalter erstellt. Diese eignen sich für jede Jahreszeit und sind auch super zum Verschenken.
Wie schon erwähnt, lässt sich das Gießpulver supereinfach verarbeiten, trocknet enorm schnell und begeistert durch die reinweiße Optik mit angenehmer Haptik. Natürlich kannst Du die gegossenen Teile auch noch bemalen, mit Wasserschiebefolie verzieren sowie mit einem geplottetem Spruch versehen.

Verschiedene Kerzenständer aus Raysin

Du willst es wetterfest? Dann versiegel die Oberfläche mit einem Acryllack. Verwende einen Mattlack, um das Finish beizubehalten oder einen Glanzlack für ultra-glänzende Oberflächen. Übrigens sehen Dekorationen aus Raysin und Beton auch mega cool aus.

Welche Qualität benötige ich?

Falls Du noch nicht mit Raysin gearbeitet hast, wirst Du Dir vermutlich die Frage stellen, ob Du die 100er oder 200er-Qualität benötigst. Wir bieten Dir zwei unterschiedliche Sorten an, weil sich das jeweilige Gießpulver im Härtegrad unterscheidet.

Raysin 100 eignet sich supergut für kleinere Projekte wie zum Beispiel Dekoanhänger, kleine Kerzenständer usw. Die 200er-Qualität eignet sich durch den hohen Härtegrad besser für größere Objekte wie unter anderem Deko-Häuser, Schalen, Reliefs, Skulpturen und größere Kerzenhalter.

Wenn Du Dir unsicher bist, dann verwende am besten Raysin 200, es ist für alle Arten von Gießlingen geeignet. 

Gerne beraten wir Dich zu den Qualitäten und der Auswahl an Formen auch direkt bei uns im Geschäft .

Und so wird Raysin verwendet:

Lege Dir zunächst alle benötigten Hilfsmittel und Materialien zurecht. Decke am besten auch Deinen Tisch mit einer Folie ab. Neben den unten aufgeführten Artikeln benötigst du noch: Waage, Plastikbehälter, Kerzen, Bastelhölzer o.ä. zum Anrühren.

Raysin wird mit Wasser verrührt

Schritt 1:

Rühre ca. 200 g „Raysin 200“ nach Packungsanleitung an und vermenge die Gießmasse gleichmäßig.
 
Raysin wird in die Form gegossen

Schritt 2:

Fülle die angerührte Masse in die Silikon Gießform ein. Denke daran, nicht bis zum obersten Rand einzufüllen, damit Du den Kerzenhalter später besser entformen kannst. Anschließend klopfst Du die Form leicht, damit eventuelle Luftblasen noch entweichen können.
 
Ein Kerzenständer aus Raysin wird entformt

Schritt 3:
Nach ca. 1 Stunde kannst Du den gegossenen Kerzenhalter aus Deiner Form nehmen. Den Kerzenhalter am besten mehrere Tage gut durchtrocknen lassen, bevor Du ihn verwendest oder verzierst.

Ein Kerzenständer aus Raysin wird bemalt

Schritt 4:
Nach dem Trocknen kannst Du noch kleine Akzente setzen. Verwende z.B. Clear Stamps oder Acrylfarbe.

Unser TIPP: Natürlich kannst Du die Form auch mit Kreativ Beton (z.B. 5in1 Kreativ Beton) ausgießen. Besonders hübsch sieht es aus, wenn Du Kerzenhalter aus Raysin und Beton auf einem Kerzentablett zusammen arrangierst. 

 

Folgende Materialien werden benötigt:

  • Silikongießform für Kerzenhalter
  • Raysin 200
  • Wahlweise Clear Stamps, Acrylfarbe, Wasserschiebefolie
Persönlich & Online
Wir hoffen, dass Dir diese Kreativ-Idee mit den Kerzenhaltern aus Raysin gefallen hat. Solltest Du noch Fragen haben oder Materialien benötigen, so besuche uns gerne im Geschäft. Du kommst nicht aus Löhne und Dir fehlen noch Materialien? Dann schau doch mal in unseren Online-Shop. Bei dasBasteln.de findest Du diese und viele weitere Artikel zum Malen und Gestalten.
Jetzt anrufenKontaktWhatsAppFacebookInstagramNewsletter